Geranien Tipps
- Geranien im Topf
- Die Geschichte der Geranie
- Wann kann man Geranien pflanzen?
- Wie oft muss ich Geranien gießen?
- Welche Farben gibt es bei Geranien?
- Wie frostempfindlich sind Geranien?
- Geranien erfolgreich überwintern
- Welchen Standort brauchen Geranien?
- Welche Balkonpflanzen passen zu Geranien?
- Geranien durch Stecklinge vermehren
- Häufige Geranien-Krankheiten
- Geraniensorten
Die Geschichte der Geranie: Von Südafrika nach Europa

Die Geranie, auch bekannt als Pelargonie, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit und wird aufgrund ihrer schönen Blüten oft als Dekorationspflanze verwendet. Die Geschichte der Geranie ist eng mit ihrer Herkunft aus Südafrika verbunden und ihrer Verbreitung über Europa.
Die Geranie wurde erstmals im späten 17. Jahrhundert von niederländischen Händlern aus Südafrika nach Europa gebracht. Sie wurde schnell zu einer beliebten Pflanze in Gärten und Gewächshäusern aufgrund ihrer lebhaften Farben und der Tatsache, dass sie relativ leicht zu züchten war. Während des 18. Jahrhunderts wurde die Geranie in ganz Europa populär und es entstanden zahlreiche Züchtungen und Hybriden.
Geranien verdanken ihren Namen dem griechischen Wort "pelargos", das Storch bedeutet. Dieser Name geht auf die storchähnliche Form ihrer Früchte zurück. Die Geranie hat jedoch auch viele andere Namen, darunter "Storchschnabel", "Fledermausblume" und "Zitronenpflanze". Diese Namen beziehen sich auf ihre Form, ihre Farbe oder ihren Geruch.
Die Geranie hat im Laufe der Geschichte viele Verwendungen gefunden. Sie wurde in der traditionellen Medizin verwendet, um verschiedene Beschwerden wie Husten und Magenprobleme zu behandeln. Die ätherischen Öle der Geranie werden immer noch in der Aromatherapie verwendet, um Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern. Darüber hinaus hat die Geranie auch kulinarische Anwendungen: Ihre Blätter können in Salaten oder zum Würzen von Fleischgerichten verwendet werden.
Die Geranie ist eng mit der Gartenkunst verbunden. Im 19. Jahrhundert wurde sie in Europa in großen Gärten und Parks angepflanzt, um Farbe und Duft zu verbreiten. Viele der berühmtesten Gärten Europas, darunter der Kew Garden in London und der Schönbrunn Palace Garden in Wien, enthielten große Bestände an Geranien.
Die Geranie hat eine wichtige Rolle in der Literatur und Kunst gespielt. Der Dichter William Wordsworth erwähnte die Geranie in seinem Gedicht "To the Small Celandine", und der berühmte französische Maler Henri Matisse malte eine Reihe von Bildern, die die Geranie als zentrales Thema hatten.
In der heutigen Zeit ist die Geranie eine der am weitesten verbreiteten Pflanzen weltweit. Sie wird sowohl in Gärten als auch in Innenräumen angebaut und ist in vielen verschiedenen Sorten und Farben erhältlich. Die Geranie hat auch einen besonderen Platz in der Populärkultur, einschließlich der Erwähnung in Songtexten und Filmen.
Insgesamt haben Geranien eine faszinierende Geschichte, die eng mit ihrer Herkunft aus Südafrika und ihrer Verbreitung über Europa verbunden ist. Heute ist sie eine wichtige Pflanze in Gärten, Gewächshäusern und Innenräumen auf der ganzen Welt und wird weiterhin von Menschen jeden Alters geschätzt.
Geranien wurde jedoch nicht nur wegen ihrer Schönheit beliebt. Ihre ätherischen Öle wurden auch für ihre medizinischen Eigenschaften hoch geschätzt. Insbesondere bei der Behandlung von Wunden und Geschwüren wurden die Geranienöle häufig verwendet.
Im Laufe der Zeit wurde die Geranie in anderen Teilen der Welt eingeführt. Im 17. Jahrhundert brachte der englische Botaniker John Tradescant Geranien aus Südafrika nach Europa und pflanzte sie in seinen Garten in Lambeth. Bald darauf wurden Geranien in ganz Europa populär und wurden zu einem wichtigen Bestandteil von Gärten und Parks.
Im 18. Jahrhundert wurden Geranien auch in den USA eingeführt und waren sehr beliebt bei den Kolonisten. Es wird berichtet, dass Geranien während des Unabhängigkeitskrieges als Heilmittel gegen Typhus verwendet wurden.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden viele Sorten von Geranien gezüchtet und es gibt heute mehr als 200 verschiedene Arten. Einige der bekanntesten Sorten sind die Rosebud-Geranie, die Zonal-Geranie und die Duftgeranie.
In der modernen Zeit wird die Geranie nicht nur als Zierpflanze und zur Herstellung von ätherischen Ölen verwendet, sondern auch in der Lebensmittelindustrie. Die Geranienblüten werden in einigen Teilen der Welt als Gewürz verwendet, um Speisen wie Salate und Desserts zu aromatisieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geschichte der Geranie eng mit Südafrika verbunden ist und dass ihre Einführung nach Europa im 17. Jahrhundert zu ihrer Beliebtheit als Zierpflanze führte. Heute wird die Geranie weltweit als Zierpflanze und für ihre medizinischen und kulinarischen Eigenschaften geschätzt.