Welche Farben gibt es bei Geranien?

Geranien sind in zahlreichen Tönen und Sorten erhältlich. Ob zurückhaltende Farbe oder buntes Erscheinungsbild – die schönen Blüten passen auf jeden Balkon und treffen den Geschmack.

Am bekanntesten sind wohl die roten Geranien, die es in allerlei Nuancen gibt – von hellem Kirschrot bis hin zu dunklem Weinrot. Ist Ihnen Rot zu intensiv, können Sie sich auch für Geranien in einem leuchtenden Orange oder einem zarten Lachston entscheiden.

Welche Farben gibt es bei Geranien? Diese Vielfalt erwartet Sie: Mögen Sie es gerne sommerlich und zart, werden Sie die lilafarbenen, pinken, fliederfarbenen und rosafarbenen Geranien lieben.

Soll Ihr Balkon einen eleganten Akzent bekommen, dann wählen Sie die schlichten weißen Geranien. Außergewöhnlich wird es mit den zweifarbigen Sorten, die durch dezente, bunte oder auffällig dunkle Maserungen ins Auge stechen. Sie sind ganz besonders schön und lassen durch ihre Zeichnung die Blüten noch sanfter wirken.

Sind bunte Signalfarben nichts für Sie und Sie mögen es eher schlicht, dann könnten Ihnen Sorten wie „Black Pearl“ und „Black Night“ gefallen. Die Blüten dieser Züchtungen sind so dunkelrot, dass sie beinahe schwarz erscheinen und Ihnen so eine schlichte und doch auffallend schöne Eleganz auf den Balkon bringen.

Ob rot, orange, rosa, weiß oder mehrfarbig – Geranien gibt es in vielen verschiedenen Farbstufen von pastellfarben bis intensiv leuchtend. Kein Wunder, dass Geranien so beliebte Balkonpflanzen sind. Die umfangreiche Auswahl an unterschiedlichen Farben und Sorten bietet für jeden Bedarf eine passende Lösung. Schauen Sie sich um und lassen Sie sich von der Vielfalt der Pelargonien begeistern und inspirieren.

Was sind die beliebtesten Farben bei Geranien?

Beliebt sind Geranien wohl in allen Farben. Es gibt jedoch ein paar Farben, die absolute Dauerbrenner sind und als am begehrtesten gelten. Auf dem ersten Platz sind zweifelsohne die roten Geranien, dicht geführt von weißen und rosafarbenen Sorten.

Auch wenn sich die Farbpalette der Geranien in den letzten Jahren durch spezielle Züchtungen und Kreuzungen stark erweitert hat, finden Sie diese drei Farben besonders häufig auf den Balkonen von Pflanzenfreunden. Vielleicht liegt das daran, dass diese Farben die Klassiker sind, die schon unsere Großeltern einst anpflanzten.

Das heißt jedoch nicht, dass Geranien (und besonders die roten, weißen und rosafarbenen Sorten) altbacken sind – im Gegenteil. Geranien liegen nach wie vor im Trend und zieren zahlreiche Balkone mit ihrer üppigen Blütenpracht. Das liegt vor allem an ihren unzählig bunten Farben und Duftnuancen, die den Blumen einen besonders reizvollen Charme verleihen. 

Orientieren Sie sich bei der Wahl Ihrer Geranien nicht nur an den beliebtesten Arten und Farben, sondern vor allem daran, welche Ihnen persönlich am besten gefallen. Klassische Geranien sind nicht nur wunderschön, sie sind einfach zu pflegen und in sommerlich aufregenden Farben erhältlich. Ihr Balkon sieht in solch einem Blütenmeer umwerfend aus.

Stimmen Sie Ihre Geranien im Idealfall mit Ihren anderen Balkonpflanzen ab, um ein möglichst schönes und stimmiges Farbenspiel zu kreieren. Heben Sie sich gerne von Ihren Nachbarn ab? Dann probieren Sie außergewöhnliche Farbtöne wie Lachs oder Lila.

Oder entscheiden Sie sich für mehrfarbige Geranien mit hübschen Zeichnungen. Diese neuen Sorten überzeugen mit ihrer modernen Optik oft selbst diejenigen, denen Geranien sonst zu traditionell sind.

Welche Farben passen besonders gut zusammen?

Geranien miteinander zu kombinieren, ist eine gute Idee. Denn das Pflanzen mehrerer Sorten bringt Abwechslung in das faszinierende Blütenmeer auf dem heimischen Balkon und unterstreicht die Schönheit der Zierpflanze zusätzlich.

Theoretisch können Sie jede Geraniensorte miteinander kombinieren. Möchten Sie ein besonders schönes Ergebnis erzielen, sollten Sie allerdings darauf achten, dass die Farbtöne gut miteinander harmonieren.

Pastellfarbene Sorten sollten eher mit dezenten Sorten kombiniert werden und knallige mit anderen intensiven Farben. Ein auffälliges Kirschrot sieht zum Beispiel mit einem kräftigen Rosa oder Pink wunderschön aus. Ein zartes Flieder harmoniert hingegen hervorragend mit einem dezenten Lachston. Weiße Sorten sind die Allrounder unter den Geranien und passen zu jeder Farbe, die Sie anpflanzen möchten.

Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob Sie sich ein strahlendes Farbenmeer auf Ihrem Balkon wünschen, oder ob Sie mit Ihren Geranien lediglich bunte Akzente setzen wollen. So wünschen sich einen möglichst auffälligen Blickfang? Dann kombinieren Sie viele harmonische Farbtöne miteinander.

Weiße Geranien schwächen die intensive Farbwirkung ihrer Artgenossen hingegen etwas ab. Möchten Sie Ihren Balkon mit den Blumenklassikern auf eine moderne Art und Weiße schmücken, dann mischen Sie weiße Geranien mit einer Sorte, die nahezu schwarze Blüten hat.

Dezent und doch stark kontrastreich, zieren Sie so Ihren Balkon mit einer zeitlosen Blüteneleganz, die Sie und Ihre Nachbarn staunen lassen werden. Ein besonders sommerliches Flair bekommen Sie, wenn Sie weiße und rosafarbene Geranien im Wechsel pflanzen.

Die hellen und zarten Farbtöne strahlen in der Sonne und verpassen Ihrem Balkon einen frischen und leichten Look. Also: Kombinieren Sie Ihre Geranien so, wie es Ihnen am besten gefällt. Damit die Wirkung der einzelnen Farbtöne besonders gut zur Geltung kommt, achten Sie darauf, dass Sie zarte mit zarten Sorten vereinen und knallige mit knalligen. So schmeicheln sich die Farben gegenseitig und verstärken die dezente oder intensive Optik der Geranien.

Die beliebtesten Geranien Tipps im Überblick:

Wie frostempfindlich sind Geranien?

Wie frostempfindlich sind Geranien?

Geranien erfolgreich überwintern

Geranien erfolgreich überwintern

Welchen Standort brauchen Geranien?

Welchen Standort brauchen Geranien?

Die wichtigsten Geranien-Krankheiten im Überblick

Die wichtigsten Geranien-Krankheiten im Überblick